Personen- und Kapitalgesellschaften im Vergleich
Inhalt
Rechtsformgestaltung
Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Rechtsformgestaltung, die Unternehmensbewertungsmethoden und Unterschiede zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften.
Informationen
Die Entscheidung, welche Rechtsform gewählt werden soll, ist äußerst komplex. Dabei sind nicht nur steuerliche Überlegungen maßgeblich, sondern vor allem auch sozialversicherungs-, zivil- und gesellschaftsrechtliche Aspekte. Bei der Wahl der richtigen Rechtsform sollte daher unbedingt ein Experte zu Rate gezogen werden. Grundsätzlich unterscheidet man bei der Gründung zwischen einer Personengesellschaft (Einzelunternehmen, GbR, OHG, KG) und einer Kapitalgesellschaft (GmbH, AG). Bei der Wahl der optimalen Rechtsform beraten wir Sie gerne.